Der Name, mit dem sich meine Persönlichkeit identifiziert lautet Quassim Sulayman. Ursprünglich komme ich aus Afghanistan, ein Land, welches bekannt ist für seine Märchen und Sagen. 

Meine Vorfahren und Familienangehörige praktizierten schon seit jeher eine spirituelle Lebensweise, in der sie durch Liebe und Bewusstsein die Nähe zu ihrem Schöpfer anstrebten. Eben diese Lebensweise hat mich seit meiner Kindheit geprägt. Gleichzeitig durfte ich auch, durch das Leben in einer Großfamilie mit vielen Geschwistern in Kabul, Durchsetzungskraft entwickeln. Ich erinnere mich lebhaft an die ruhigen Abendstunden, an denen ich als kleines Kind am Fenster saß, die kleinen Lichtfackeln am angrenzenden Friedhof leuchten sah und mir schon damals die existenziellen Fragen des Lebens stellte: Woher komme ich? Wer bin ich? Wohin gehe ich? 

In Kabul besuchte ich eine deutsche Schule, in der deutsche Lehrer*innen unterrichteten, hierdurch entwickelte ich bereits im Schulalter eine besondere Verbundenheit zu Deutschland. Aufgrund politischer Unruhen musste ich im Alter von 16 Jahren meine Heimat verlassen und es war nicht verwunderlich, dass ich als minderjähriger Flüchtling eben in diesem Land Schutz suchte. Meine Kenntnisse in der deutschen Sprache verhalfen mir, mich schnell einzuleben und mich in meiner neuen Umgebung zurecht zu finden. Die deutsche Sprache repräsentiert für mich meine Bewusstseins- bzw. Verstandessprache, während Dari als meine Muttersprache die Poesie- bzw. Gefühlsbetonte Sprache darstellt. Familienzusammenhalt und orientalischer Gemeinschaftssinn, geprägt von Vertrauen und Liebe, lehrten mich was Liebe bedeutet und Beziehungen zu meinen Mitmenschen haben mir Verbundenheit beigebracht. 

In Deutschland angekommen, fokussierte ich die ersten Jahrzehnte zunächst die äußere Welt und durstete nach einem hohen Status, Prestige und materiellem Erfolg. Im Laufe meines beruflichen Werdeganges sammelte ich vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Als Geschäftsmann bereiste ich etliche Länder dieser Welt wie China, Indien, Nepal, Indonesien, Thailand. Auf diesen Reisen beobachtete ich die unterschiedlichen Lebensweisen der Menschen und die Fragen nach den existenziellen Wahrheiten des Lebens, die ich mir damals als kleines Kind abends am Fenster stellte, kehrten immer wieder zurück und begleiteten mich auf diesen Reisen.  

Eine erste Antwort auf diese Fragen fand ich in den Weltreligionen, mit denen ich mich auseinandersetzte. Zudem suchte ich, neben den existenziellen Fragen, auch Antworten nach den experimentellen Fragen des Lebens. Ein schicksalhaftes Ereignis führte schließlich dazu, dass ich alle bisherigen Wahrheiten, Erkenntnisse und Glaubenssätze meines Lebens zu hinterfragen begann. Ich widmete mich zunächst dem intensiven Studium der Psychologie und durch dieses eröffnete sich die Tür zu weiteren Wissenschaften. Um all das Wissen über den menschlichen Körper, der Psyche und dem Geist in der Praxis ausüben zu können und der Menschheit anbieten zu dürfen, habe ich mich für die Ausbildung zum Heilpraktiker entschieden und die staatliche Anerkennung erhalten. 
Meine Aufgabe als Heilpraktiker sehe ich darin, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und ihm aus dieser Betrachtung heraus umfassend zu helfen. Die Antwort auf die Fragen des Lebens, fand ich schließlich in der Spiritualität. Die Spiritualität führt zu einer experimentellen, integrativen und transzendentalen Betrachtung des Lebens. Eine zentrale Rolle spielen hierbei für mich die Liebe und das Bewusstsein. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass jeder Mensch eine Gabe besitzt und aus dieser Gabe eine Aufgabe im Leben abzuleiten ist. 

Die Gabe, die ich in mir Trage, habe ich in der Bedeutung meines Namens aufdecken können. Quassim bedeutet: „Der, der ein herausgerissenes Teil von dem Ganzen ist und die innere Schönheit in sich trägt.“ Meine Aufgabe bestand darin die Ganzheit zu entdecken. Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich nun mit den existentiellen und experimentellen Fragen des Lebens und möchte Menschen dabei helfen zu wahrhaftiger Liebe durch Bewusstsein zu gelangen.  

In Liebe Quassim Sulayman